
Aktuelles
Regeln lernen ganz einfach:
www.golf.de/dgv/rules4you/kids/index.cfm
Protokoll der Jugendversammlung vom 12.10.2023
Endlich!!!
Pokalübergabe an die Jugend-Clubmeisterin
und
Jugend-Clubmeister 2023
Die neuen (und auch „alten“) Jugend-ClubmeisterInnen des Jahres 2023.
V.l.: Tino Dohse AK 12, Linus Küstner AK 14 und AK 18, Lucia Kosminski Mädchen AK 18
Am 27.09.23 konnten endlich die Wanderpokale, mit den aktuellen Gravuren, an
unsere diesjährigen Jugend-Clubmeisterin und Jugend-Clubmeister übergeben
werden. Sie schmücken nun ihre Vitrinen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Nächstes Jahr im August gilt es diese zu verteidigen.
Wir hoffen wieder auf spannende Wettkämpfe!
Curau, 30.09.23 Eckehardt Windmöller
GVSH AK 12 Finalturnier am 17.09.23
beim GC Jersbek!
Tolles Ergebnis: Platz 1 in der Nettowertung und
Platz 3 in der Bruttowertung!!!
Bei der Siegerehrung: unserer Mannschaft AK 12 gemischt v. l.: Tino Dohse, Lucia Kosminski,
Clara Hagel und Helene Hagel Foto: Marco Kosminski
Unsere Jugendmannschaft AK 12 war durch ihren 1. Platz (Bruttowertung) in der
Gruppenwertung zum Finale aller Gruppensieger (Brutto und Netto) zum Finale am
17.09.23 beim GC Jersbek eingeladen. 10 Mannschaften nahmen teil, weshalb nur
jeweils 4 Spieler je Mannschaft genannt werden und spielen konnten. Der GC Curau
hätte aber auch 8 Spieler, die während des Jahres eingesetzt wurden, nennen
können.
Im Finale gelang es, dass Lucia Kosminski, die Zwillingsschwestern Clara und
Helene Hagel sowie Tino Dohse, durch ihre hervorragenden Leistungen, den
1. Platz in der Mannschaft-Nettowertung und den 3. Platz in der Mannschafts-
Bruttowertung erreichen konnten. Der GC Curau war die einzige Mannschaft,
die an 2 Siegerehrungen teilnehmen konnte!
Den 1. Platz Brutto – und damit den Pokal - verfehlten unsere Kids leider um 3
Punkte, hier gewann der G&LC Uhlenhorst mit 72 Bruttopunkten, vor dem GC Glinde
mit 73 und dem GC Curau mit 75 Bruttopunkten. Bei der Nettowertung belegte unsere
Mannschaft den 1. Platz mit 54 Netto punkten vor dem GC Sylt mit 56 Nettopunkten
und dem GC Timmendorfer Strand mit ebenfalls 56 Nettopunkten.
Bei der Netto-Einzelwertung belegten Lucia Kosminski und Tino Dohse den
geteilten 3 Platz, Helene Hagel kam auf Platz 13 und ihre Schwester Clara auf
Platz 29 in dieser Wertung.
In der Brutto-Einzelwertung landete Tino Dohse auf dem geteilten 2 Platz und
Lucia Kosminski auf dem geteilten 7. Platz.
Mit den Medaillen und Preisen vom GVSH: Tino Dohse, Lucia Kosminski, Helene und Clara Hagel
Foto: Marco Kosminski
Das war super!!! Herzlichen Glückwunsch Euch allen.
Vielen Dank auch an die Spieler, die am Finale nicht teilnehmen aber auch für diesen
großartigen Erfolg gesorgt haben: Ole Meyer, Mats Bödeker, Flynn Kunde und
Lennard Wald.
Bekamen im Nachhinein auch eine Medaille Die siegreichen Mannschaften des GVSH
Ole Meyer und Mats Bödeker
Euch allen nochmals vielen Dank für Euren Einsatz in dieser Liga
im Jahr 2023.
Ihr habt wieder einmal dazu beigetragen, dass der GC Curau im
ganzen Bundesland in „aller Munde ist“!!!
Stockelsdorf, 30.09.23, Eckehardt Windmöller
NDJL AK 14 Leistung gemischt.
Finalturnier am 16. und 17.09.2023
beim GC Am Sachsenwald!
Mannschaft AK 14 Curau Leistung gemischt v. l.: Foto: Fabian Weist Linus Küstner, Antonio Kosminski,
Felix Wischnat, Henri Wald, Svea Klimm und Carl Weist
Unsere AK 14 Leistung war auch zum Finale aller Altersgruppen beim Golf-Club
Am Sachsenwald eingeladen.
Hier trafen sich an diesem Wochenende alle Gruppensieger aller Altersklassen der
Leistungsligen – getrennt nach Mädchen Jungen und gemischt – zur Austragung
des jeweiligen Finales.
Wir hatten zum Ende des letzten Jahres eine Mannschaft zur Leistungsliga
angemeldet. Voraussetzung zur Spielberechtigung der einzelnen Spieler ist ein HCPI
von <= 36. Bei uns standen 5 Jungen und ein Mädchen bereit in der Leistungsliga zu
spielen. Wir meldeten also bei den gemischten Mannschaften. Hier gab es in der
Altersklasse AK 14 jedoch nur eine weitere Mannschaft, die auch spielen wollte.
Deshalb einigten sich die beiden beteiligten Clubs auf je 2 Heimspieltage, damit auch
4 Spieltage im Jahr zustande kommen. Leider hatten unsere Curauer Kinder zwar die
beiden Heimspieltage, aber keine Auswärtsspiele, da die zweite gemeldete
Mannschaft nicht antrat.
Somit war der Gruppensieg zwar erreicht, aber es stellte sich die Frage, ob überhaupt
eine Finalteilnahme stattfinden kann. Es wurde somit von GVSH noch eine zweite
Mannschaft gesucht, die mit unseren Curauern ein Finale austragen wollte.
Diese Mannschaft wurde auch im GC Glücksburg gefunden.
Gespielt wurden am 1. Tag 4 Einzel- und am 2. Tag 2 Foursamerunden.
Bei den Einzeln vertraten uns Linus Küstner, Antonio Kosminski, Felix Wischnat und
Carl Weist, bei den Fouresame-Teams Linus Küstner mit Svea Klimm und Felix
Wischnat mit Henri Wald.
Im Ergebnis landete der GC Curau in dieser Altersgruppe auf dem 2. Platz.
Euch allen vielen Dank für Euren Einsatz in dieser Liga im Jahr 2023.
Stockelsdorf, 28.09.2023, Eckehardt Windmöller
Vielen Dank an die Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung für ihre großzügige
Spende an den Jugendförderverein des Golfclub Curaus e.V.
und dem Golf-Club- Curau e. V.
Durch diese Spende konnten wir drei Golfsätze für Kinder im Alter von 8-14 Jahren
anschaffen, die den Golfsport erlernen möchten, ohne gleich selbst Schläger kaufen
zu müssen. Dadurch können wir den Kindern ermöglichen, in den Golfsport
hineinzuschnuppern. Zusätzlich freuen wir uns über die einheitlichen Cartbags für
unsere Leistungsgruppe. Wir möchten uns bei der Stiftung, insbesondere bei Herrn
Andreas Gurth, für ihr Engagement und ihre Unterstützung bedanken.
Sommerprojektwoche 2023 Nr. 2
mit anfänglich 24 Teilnehmern und
Austragung der Jugend-Clubmeisterschaften!
Die Teilnehmer: Helfer, Trainer, Ausrichter Kinder und Jugendliche
hintere Reihe von links: Matthias Schröder, Jörg Schiffmann,
Lutz Magnußon, Philipp Schröder und Eckehardt Windmöller
mittlere Reihe von links: Lothar Brandt, Julian Brunswieck, Noah Wald,
Felix Wischnat, Antonio Kosminski, Carl Weist, Linus Küstner,
Henri Wald, Enrico Boddien, Helene Hagel, Svea Klimm u. Lucia Kosminski
vordere Reihe von links: Mats Bödeker, Anton Weist, Lenn Schulz
und Konrad Hinz, hockend, sitzend: Jonas Kiess, Tino Dohse, Hanno Kahl (Gastkind),
Lennard Wald und Alicia Fürst
Die Jugend-Clubmeisterschaften
Die Jugend macht es spannend
Jörg Schiffmann
Spätsommerzeit ist Titelzeit – so wie in fast allen Golfclubs ist es auch in Curau.
Und traditionsgemäß machten wieder die Kids den Anfang, im Rahmen des
einwöchigen Sommercamps ermittelte der Curauer Nachwuchs seine Titelträger.
Und wer dabei war, bekam diesmal so richtig was geboten, „Drama“,
Nervenkitzel“ – beinahe jede Überschrift hätte gepasst. Und verantwortlich dafür
waren diesmal die Mädchen.
Aber der Reihe nach. Vergleichsweise unaufgeregt, weil ziemlich schnell geklärt
verlief die Sache dieses Jahr bei den Jungs.
In der AK 12 hatte sich Tino Dohse schon am ersten Tag mit neun Schlägen
abgesetzt, baute diesen Vorsprung kontinuierlich aus und lag am Ende
nach drei Tagen mit 119 Schlägen ziemlich deutlich vor
Konrad Hinz (152) und Mats Bödeker (166).
Ähnlich klar sah es – am Ende – auch in der AK 14/18 aus.
Linus Küstner übernahm an Tag 1 die Führung,
schwächelte an Tag 2 etwas und fiel mit einem Schlag Rückstand
auf Rang zwei zurück, ehe er an Tag 3 wieder richtig Gas gab
und am Ende mit 135 Schlägen um sechs Schläge vor
Felix Wischnat (141) lag, auf Platz drei folgte dann Carl Weist (149).
Und dann kamen die Mädchen (AK 12 – 18), und die Geschichte
verdient erzählt zu werden.
Nach zwei Tagen lag die eigentliche Favoritin Svea Klimm überraschend
vier Schläge hinter Lucia Kosminski. Doch sie holte stetig auf.
An Bahn sieben spielte Lucia statt Birdie ein Bogey, Svea ein sicheres Par
und der schöne Vorsprung war dahin.
Dann kamen die Nerven ins Spiel, Lucia „vergurkte“ die 8, Svea spielte
sicher und lag vor der abschließenden Bahn – ein kurzes Par 3 - zwei Schläge
vorn, die Sache schien entschieden, bei der Außenseiterin flossen erste Tränen.
Doch dann kam die 9. Svea verfehlt das Grün, Lucia trifft, anschließend
gelingt Svea ein guter Chip aufs Grün.
Lucia macht aus drei Metern das kaum erwartete Birdie.
Svea hat einen schweren langen Putt zum Sieg, doch der Ball
bleibt 30 Zentimeter vom Loch liegen. Alles denkt schon an ein Stechen,
aber der Druck ist zu hoch, der kurze Putt geht daneben – Lucia
hat den schon verlorenen geglaubten Titel doch.
Jetzt fließen die Tränen auf der anderen Seite. . .
Doch Kompliment an die Spielerinnen:
Die Erste verschwendet keinen Gedanken an den Sieg, sondern nimmt die Zweite
sofort in den Arm, versucht zu trösten so gut es geht. Ein Gedanke und ein Bild, an
das wir Erwachsenen uns hin und wieder auch erinnern sollten.
Titelträger: Der meisterliche Nachwuchs (v. l.): Linus Küstner AK 14/18, Tino Dohse
AK 14 und Lucia Kosminski Mädchen.
Die Pokale wurden nach der Siegerehrung vom Jugendwart wieder eingesammelt
um diese mit den Namen der Sieger 2023 gravieren zu lassen.
Doch leider hatte die Gravur Firma keine Kapazitäten mehr bis zu Feier der
Clubmeisterschaft.
So wurden die nicht gravierten Pokale nochmals bei der Feier der
Clubmeisterschaften überreicht und mussten nochmals eingezogen werden.
So müssen die gravierten Wanderpokale nachträglich überreicht werden.
Vielleicht wird es eine kleine Feier dazu geben.
An allen Tagen gab es Preise für den jeweiligen Brutto- und Nettosieger,
sowie Preise für den Longest Drive und 2 x Nearest to the Pin
jeweils in allen Altersklassen und bei den Mädchen.
Die Jugend-Clubmeister mit den jeweils Vize-MeisterInnen von links:
Felix Wischnat, Linus Küstner, Konrad Hinz, Tino Dohse, Svea Klimm u. Lucia Kosminski
Drei Kinder konnten nicht an den Clubmeisterschaften teilnehmen, da sie noch
nicht über die Platzreife verfügten. Um diese Kinder kümmerte sich unser
C-Trainer Philipp Schröder – hatte für diese Woche extra Urlaub genommen –
Chapeau. Für diese Kinder gab es Kindergolfabzeichen, wenn hier alle Kriterien
erfüllt sind, haben sie auch Gold, d. h. die Platzreife. Anton Weist hatte zwar im
Sommercamp 1 die Platzreife erworben, fühlte sich aber noch wohler im Kreise
dieser – gleichaltrigen – Kinder.
Die Jugend-Kurzplatzmeisterschaften
Über die ersten drei Tage würden nach dem Training (die Gruppen wechselten
bei unseren Trainern Julian Brunswieck und Philipp Schröder)
noch Runden auf dem Kurzplatz, die AK 12 wieder mit Begleitung.
Die Bruttoergebnisse wurden notiert. Überraschung zum Schluss:
Linus Küstner und Felix Wischnat waren nach drei Tagen
schlaggleich mit 56 Schlägen.
So musste der Sieger im Stechen auf dem Puttinggrün festgestellt werden.
Linus gewann am 2. Loch.
Dritter wurde Henri Wald mit 60 Schlägen.
Auch sie bekamen alle einen Pokal. Doch Svea Klimm bezweifelte nach der
Siegerehrung das Ergebnis, hatte sie für sich doch auch nur 56 Schläge gezählt.
Sie wendete sich an den Jugendwart und bat ihn das Ergebnis zu kontrollieren
– und tatsächlich, Svea hätte auch am Stechen teilnehmen müssen, der
Jugendwart hatte sich - schlicht und ergreifend - einfach verrechnet.
Aber welch ein Glück, waren doch noch 2 Pokale übriggeblieben, so dass
Svea auch noch mit einem Pokal für ihre sehr gute Leistung belohnt werden konnte.
Die Helfer
Wir wurden wieder unterstützt von unseren großartigen Helfern: Lothar Brandt
täglicher wieder Einsatz von 7:00 Uhr bis zum Ende des Tages, Lutz Magnußon,
Matthias Schröder und Jörg Schiffmann – euch allen vielen, vielen lieben Dank –
ohne euch könnte es keine Jugendprojektwoche oder ein Jugendcamp geben.
Die fleißigen Helfer von links:
Lothar Brandt, Lutz Magnußon, Matthias Schröder, Jörg Schiffmann und Philipp Schröder
Die Armada der Hilfsmittel für die Helfer, Schatten war angesagt!
Am letzten Tag gab es noch jeweils ein vorgabenwirksames und bepreistes Turnier
für die AK 14/18er und die AK 12. Bei den AK 14/18ern gewann Linus Küstner die
Bruttowertung, bei den AK 12ern Tino Dohse die Bruttowertung. Darüber hinaus
konnten an diesem Tag 13 Kinder / Jugendliche ihr Handicap verbessern.
Für jeden Teilnehmer war ein Pokal vorhanden!
Alle Teilnehmer mit ihren Pokalen!
Heiß begehrt, Schlägerhauben gespendet von Lutz Magnußon
– mit einem Glücksspiel verlost!
Bälle gespendet von Sandra Scheer (AMP) Bälle gespenden von Rainer Ernst
Die Tonne
Die erste Leerung ergab eine Anzahl von 546 Bällen – lieben vielen Dank dafür!!
Und zum Schluss:
Vielen, vielen, vielen Dank auch an
die Damen des Sekretariats und auch den Greenkeepern
für ihre Hilfe und Verständnis!
Curau, 28.08.23 Eckehardt Windmöller
LTGK AK 12 9-Loch-Team-Challenge 2023 in Curau!
Eckehardt Windmöller
Wieder einmal war die 9-Loch-Team-Challenge des LTGK, zum einzigen
Auswärtsspiel des Jahres, in Curau zu Gast.
Leider war der Termin zum Ende der ersten Ferienwoche, deshalb konnten die
teilnehmenden Vereine nicht in voller Stärke antreten. Aber für die Kinder, die nicht –
bzw. noch nicht – verreist waren gab es eine fröhliche und auch erfolgreiche
Veranstaltung, die zum Schluss mit einem 3 Gänge-Menue und Preisen belohnt
wurde.
Es nahmen folgende Mannschaften teil: GC Brodauer Mühle, GC Jersbek, GC Reinfeld, Lübeck
Travemünder Golfklub und GC Curau
Ergebnisse:
Die Mannschaftswertung gewann der GC Jersbek, 2. Wurde der GC Reinfeld,
3. Der GC Curau, 4. Der LTGK und 5. Der GC Brodauer Mühle.
In der Einzelwertung gewann Tim Kopetzky vom GC Reinfeld die Brutto-,
Yuri Stockschläger vom GC Jersbek die Nettowertung. Vom GC Curau belegte
Tino Dohse Platz 3 in der Bruttowertung (auch 3. Netto), Mats Bödeker Platz 7
(Netto T 6) und Lennard Wald Platz 10 (Netto 12). Für Lenni und Mats sind es
(mit) die ersten Erfahrungen in diesem Jahr.
Vertraten den GC Curau: Mats Bödeker, Lennard Wald und Tino Dohse
Lothar Brandt im Einsatz für den GC Curau
Wir danken allen, die bei diesem Turnier geholfen haben, insbesondere unseren
nimmermüden Helfer Lothar Brandt. Er war sowohl als Starter, für das
Kennzeichnen der grünen Abschläge, den Aufbau der Sonderpreise und auch als
„Würstchenmacher“ im Einsatz. Und das alles nach einem tagelangen Dienst in der
1. Sommercampwoche – wieder einmal als Ehrenamtlicher Helfer für den GC Curau.
Vielen lieben Dank von uns allen!!!
Curau, 28.07.23 Eckehardt Windmöller
Sommerprojektwoche 2023 Nr. 1
mit 26 Teilnehmern!
Mit den Vierer Jugendclubmeisterschaften!
Leider war das Wetter nicht wirklich sommerlich, trotzdem gab es gute
Ergebnisse mit teilweise erwarteten Ergebnissen!
Die Teilnehmer hintere Reihe von links: Fynn Dürkop, Arne Karg, Falk Engel, Jakob Löwenstrom,
Noah Wald, Tayler Kruse, mittlere Reihe von links: Svea Klimm, Sascha Hartleben, Linus Küstner,
Felix Wischnat, Carl Weist, Henri Wald, Konrad Hinz, Alicia Fürst, Ole Meyer, Jonas Löwenstrom,
Ludovica Noferi, Flynn Kunde, vordere Reihe von links: Mats Bödeker, Anton Weist, Tino Dohse,
Maximilian von Wentzky, Jonas Kiess, Velten Kunde, Lennard Wald, Josefine von Wentzky,
Amerigo Noferi
Die Vierer Jugendclubmeisterschaften
Schon traditionell werden in dem ersten Sommercamp die Vierer
Jugendclubmeisterschaften durchgeführt. In diesem Jahr konnten in drei
Altersklassen Vierer Jugendclubmeister ermittelt werden, leider aber nicht bei den
weiblichen Teilnehmern, da nur ein Mädchen mit Platzreife teilgenommen hatte, die
aber mit ihrem Partner den 2. Platz in ihrer Altersklasse belegte. Wie auch bei den
Erwachsenen gab es drei Runden über 9 Löcher von den gelben und roten
Abschlägen bei den Großen (AK 14 und AK 18), von den grünen bei den Kleinen
(AK 12). Von TEE 1 wurde ab Montag der Chapman Vierer gespielt, am Dienstag
von TEE 10 der Vierer mit Auswahldrive und am Mittwoch der Klassische Vierer.
Lediglich am 1. Tag – und auch nur bei den AK 18ern ging es einigermaßen knapp zu,
danach aber setzten sich in allen Gruppen die Favoriten durch. Bei den AK
12ern gewann das Team Tino Dohse mit Ole Meyer vor Mats Bödeker mit
Lennard Wald, bei den AK 14ern Henri Wald mit Carl Weist vor Felix Wischnat
mit Alicia Fürst und bei den AK 18ern Noah Wald mit Jacob Löwenstrom vor
Fynn Dürkop mit Falk Engel (weitere Ergebnisse sh. nachfolgende Tabelle).
Eine großartige Unterstützung bekamen wir zum wiederholten Mal durch unsere
fleißigen Helfer (Lothar Brandt, Lutz Magnußon, Dieter Lutz, Jörg Schiffmann
und Marie Strack), die täglich die Flights der AK 12er begleiteten und nach
Beendigung der Runde noch Puttturniere und Kurzplatzrunden mit dieser Gruppe
unternahmen. Auch kamen hier die Kinder dazu, die für die Platzreife ausgebildet
wurden. Julian Brunswieck übernahm darüber hinaus weiteres Training – im
Wechsel – mit der Gruppe der AK 14 / 18 und der AK 12 bis jeweils14 Uhr.
Die fleißigen Helfer von links: Marie Strack, Lutz Magnußon, Jörg Schiffmann, Lothar Brandt und
Dieter Lutz. Die zu begleitenden Kinder in der Mitte von links: Flynn Kunde, Lennard Wald, Mats
Bödeker, Ole Meyer, Tino Dohse Konrad Hinz und Jonas Löwenstrom.
Vier weitere Kinder / Jugendliche spielten täglich RPRs, da sie entweder keinen
Flightpartner mehr finden konnten oder Gastkinder waren bzw. den Wunsch
geäußert hatten, RPRs zu spielen.
Weitere 7 Kinder wurden von unserem Pro Julian Brunswieck für die Platzreife
ausgebildet, von diesen erreichten in diesem Camp Lennard Wald, Anton Weist
und Ludovica Noferi die Platzreife. Die anderen Kinder dieser Gruppe erreichten
weitere Abzeichen zur Erlangung der Platzreife.
Jeden Tag gab es für alle Beteiligten Sonderpreise zu gewinnen, meistens wurden
diese auch tatsächlich gewonnen.
Am letzten Tag gab es noch jeweils ein vorgabenwirksames und bepreistes Turnier
für die AK 14/18er und die AK 12. Bei den AK 14 / 18ern gewann Linus Küstner die
Brutto- und Svea Klimm die Nettowertung, bei den AK 12ern Tino Dohse die
Brutto- und Flynn Kunde die Nettowertung. Darüber hinaus konnten an diesem
Tag 11 Kinder / Jugendliche ihr Handicap verbessern.
hintere Reihe von links: Fynn Dürkop, Arne Karg, Noah Wald, Falk Engel, Jakob Löwenstrom, mittlere
Reihe von links: Ludovica Noferi, Svea Klimm, Tayler Kruse, Alicia Fürst, Jonas Löwenstrom, Carl
Weist, Ole Meyer, Henri Wald, Konrad Hinz, Linus Küstner, Sascha Hartleben, Flynn Kunde, Amerigo
Noferi vordere Reihe von links: Mats Bödeker, Lennard Wald, Maximilian v. Wentzky, Anton Weist,
Josefine v. Wentzky, Tino Dohse, Jonas Kiess, Velten Kunde.
Jeder Teilnehmer, der keinen Pokal gewann, erhielt eine Medaille!
Reichlich Pokale für die Abschied mit einem weiteren Geschenk
Vierer Jugendclubmeisterschaft.
Zum Abschluss des Camps konnte jeder Teilnehmer nochmals zugreifen, da durch
viele Sponsoren und Spender weitere Gewinne ausgegeben werden konnten.
Diesmal ging es nicht nach Ergebnissen der Woche oder Losglück, sondern zuerst
erhielten die Nicht-Pokalgewinner die Möglichkeit einen Preis auszusuchen.
Leider war uns das Wetter nicht immer gewogen. Bälle eines anonymen Spenders, vielen Dank.
Und zum Schluss: Vielen, vielen, vielen Dank unseren „nimmermüden“
ehrenamtlichen Helfern der Jugend des GC Curau. Vielen Dank auch unseren
Sponsoren und Spender, die dies glücklichen Gewinnergesichter überhaupt
ermöglichen.
Auch konnten wir uns - wie immer - auf die gute Begleitung durch die Damen des
Sekretariats und die der Greenkeeper verlassen – vielen, vielen Dank dafür!!!
Curau, 28.07.23 Eckehardt Windmöller
Letzter (4.) Spieltag
der NDJL und des GVSH
am 25.06.23 in Curau
AK 14 Leistungsliga gemischt der NDJL
Foto: Fabian Weist, Die AK 14 Leistung v. l.: Henri Wald, Carl Weist, Linus Küstner und
Antonio Kosminski
An diesem Wochenende war auch der letzte Spieltag in der Leistungsliga der NDJL.
Auch zu unserem 2. Heimspiel traten die SpielerInnen vom HH-GC Treudelberg nicht
an, auch richteten sie ihre beiden Heimspiele in der Saison 2023 nicht aus.
Kein Wunder, dass unsere Mannschaft dadurch auch den 1. Tabellenplatz in dieser
Saison errungen hat. Doch dieser letzte Spieltag auf eigenem Terrain brachte viele
positive Ergebnisse. Alle Teilnehmer erspielten sich ein besseres HCPI, Linus
Küstner auf 16,7, Carl Weist auf 22,6, Antonio Kosminski auf 26,1 und Henri
Wald auf 32,5.
Linus gewann auch die Bruttowertung und Carl – da Doppelpreisausschluss - die
Nettowertung. Beide hielten sich auch bei den Sonderpreisen schadlos, Carl
gewann Nearest to the Pin und Linus die Wertung Longest Drive.
AK 12 Jugendliga des GVSH
Foto: Eckehardt Windmöller, Die Teams der AK 12 Gruppe 3 v. l. Maritim GC Ostsee, GC Curau und
GC Ostseebad Grömitz (Für Curau; Helene Hagel, Tino Dohse, Lucia Kosminski, Clara Hagel – nicht
auf dem Foto: Ole Meyer, Mats Bödeker)
Am letzten Spieltag war unser Team mal wieder komplett, und sicherte sich im
Heimspiel den ersten Gesamtplatz in der Bruttowertung. Dieser Platz und auch der
1. Gesamtplatz in der Nettowertung (Maritim GC Ostsee) berechtigen zur Final-
Teilnahme am 17.09.23 beim GC Jersbek.
Bei den AK 12ern ist in jedem Flight eine Begleitung (Zähler) vorgesehen. Leider
meldeten sich nur 2 Eltern der Spieler des GC Curau für diese Aufgabe. Doch schon
im Vorfeld wurden 2 Helfer (Lothar Brandt und auch Lutz Magußon) für diese
Aufgabe gewonnen. Am Spieltag stellten sich auch noch die Kapitäne der
Gastmannschaften und ein Vater zur Verfügung.
Foto: Eckehardt Windmöller, Lothar Brandt und Lutz Magnußon
Vielen, vielen Dank für Eure erneute Hilfe!!!
Foto: Eckehardt Windmöller, Beim Start: Lothar Brandt und die Kinder der AK 12
Foto: Eckehardt Windmöller, Kleine Mahlzeit nach der Runde: Würstchen, Kartoffel- und
Nudelsalat – dazu ein Getränk
Die Abschlusstabelle 2023 (Bruttowertung)
1. GC Curau 43 P
2. Maritim GC Ostsee 42 P
3. GC Ostseebad Grömitz 18 P
Die Abschlusstabelle 2023 (Nettowertung):
1. Maritim GC Ostsee 134 P
2. GC Curau 124 P
3. GC Ostseebad Grömitz 106 P
Herzlichen Glückwunsch!!!
Curau, 01.07.23 Eckehardt Windmöller
Letzter (4.) Spieltag der NDJL am 24.06.23 in Reinfeld
AK 16 Regionalliga gemischt beim GC Reinfeld
Foto: Fabian Weist Rechts die Mannschaft von Curau (v. l.): Fynn Dürkop, Falk Engel, Jacob
Löwenstrom, Carl Weist, Noah Wald und Felix Wischnat
Endlich - am letzten Spieltag – in voller Stärke angetreten, damit gleich Platz 2 am
letzten Gruppenspieltag und nur einen Nettopunkt hinter dem Sieger GC Reinfeld.
Das hervorragende Ergebnis krönten Noah Wald, Jacob Löwenstrom und
Falk Engel mit Unterspielungen.
Die Abschlusstabelle 2023 (Nettowertung):
1. Maritim GC Ostsee 262 P
2. GC Curau 254 P
3. GC Brodauer Mühle 237 P
4. GC Reinfeld 217 P
Hier sei noch zu erwähnen: „es war mehr drin“, denn am 2. Spieltag trat unsere
Mannschaft mit nur 2 Spielern an! Leider werden andere Sportarten an den
Spieltagen immer noch bevorzugt.
Trotzdem, ein 2. Gruppenplatz ist „aller Ehren wert“ – herzlichen Glückwunsch.
Vielleicht können wir im nächsten Jahr öfter in voller „Mannschaftsstärke" auftreten.
AK 14 Regionalliga gemischt beim GC Reinfeld
Foto: Philipp Wischnat Vertraten den GC Curau (v. l.): Tayler Kruse, Alicia Fürst. Lennard Wald und
Tino Dohse
Auch die AK 14 R spielte – noch vor der AK 16 – in Reinfeld ihren letzten Spieltag.
Sie erreichten den 3. Gruppenplatz in der Teamwertung. Dabei gelang es Tino Dohse
und auch Tayler Kruse ihr HCPI zu verbessern. Für Lennard Wald war es der 1.
Auftritt bei den AK 14ern. Er und auch Tino können noch AK 12 in der nächsten
Saison spielen, für sie ist die Saison der Ligaspiele auch noch nicht beendet, denn in
der 9-Loch Team-Challenge des LTGK warten noch 3 Spieltage in und nach den
Ferien. Die Abschlusstabelle 2023 (Nettowertung): 1. GC Sülfeld 453 P * GC Reinfeld
453 P 3. GC Curau 432 P 4. LTGK 213 P Wir freuen uns alle auf die nächste Saison
und danken allen Helfern, Sponsoren, den Damen des Sekretariats und auch unseren
Greenkeepern.
Curau, 28.06.23 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag der 9-Loch-Team-Challenge
des LTGK
AK 12 in der 9-Loch-Team-Challenge beim Lübeck Travemünder Golfklub
Vertraten den GC Curau (v. l.): Flynn Kunde und Lucia Kosminski Foto: Marco Kosminski
Leider traten am 2. Spieltag der 9-Loch-Team-Challenge des LTGK nur 2 SpielerInnen
vom GC Curau in Travemünde an. Das hatte natürlich Einfluss auf die
Mannschaftswertung (3. Platz in der Tageswertung), doch Lucia Kosminski belegte
Platz 1 in der Bruttowertung und den geteilten 1. Platz in der Nettowertung. Auch
Flynn Kunde belegte einen hervorragenden 7. Platz in der Nettowertung, war es
doch eines seiner ersten Turniere.
Hier sei angemerkt, dass der nächste Spieltag der 9-Loch-Team-Challenge in
Curau am 22.07.23 stattfindet.
Curau, 20.06.23 Eckehardt Windmöller
GVSH Juniorteam Cup 2023
am 10.06.23,
beim G&CC Hohwacht
Foto: Fabian Weist Die Gewinner vom GC Curau v. l.: Carl Weist, Linus Küstner, Svea Klimm und
Lucia Kosminski
Am Samstag, den 10.06.2023 fand erneut der GVSH Juniorteam Cup 2023 statt.
Fast 60 Kinder in zwei Altersklassen (AK 11 und AK 13) nahmen in diesem Jahr daran
teil. In beiden Altersklassen wurden jeweils im Bereich Talentiade (Athletikübungen)
und Golfspiel Ergebnisse gemessen und in Punkte umgerechnet.
Ein Team bestand
jeweils aus 2 Spielern.
1. Jungen
Für den GC Curau traten bei den Jungen in der
Altersklasse AK 13 Linus Küstner und Carl Weist an; Linus und Carl gewannen
souverän die Teamwertung (Talentiade, Golfspielt und auch die Gesamtwertung),
dabei sie ließen weitere 10 Teams hinter sich.
In der Einzelwertung im Bereich der Talentiade (Athletikübungen) holte Linus den 1.
Platz, hier wurde Carl 7.
In der Einzelwertung Golfspiel 9 Löcher Brutto kam Linus auf Platz 2 und Carl auf Platz 9.
Die AK 11 Jungen konnte der GC Curau nicht besetzen.
Auch bei den Mädchen gab es großartige Erfolge. In beiden Altersklassen spielten die
beiden Mädchen vom GC Curau mit Mädchen vom LTGK und bildeten jeweils eine
Mannschaft.
Bei den AK 13ern bestand das Team aus Svea Klimm (GC Curau) und Greta
Richenberger (LTGK). Sie gewannen sowohl die Teamwertung Talentiade, Golfspiel
und auch die Gesamtwertung (Talentiade + Golfspiel). Dabei belegte Svea Platz 1 in
der Einzelwertung Talentiade und Platz 2 in der Einzelwertung Golfspiel.
Bei den AK 11ern bestand das Team aus Lucia Kosminski (GC Curau) und Fenna
Müntz (LTGK). Auch sie gewannen die Teamwertung Talentiade, Golfspiel und auch
die Gesamtwertung.
Lucia belegte darüber hinaus sowohl Platz 1 im Bereich der Talentiade, als auch beim Golfspiel.
Herzlichen Glückwunsch allen Curauern und vielen Dank für die herausragende
Repräsentation unseres Clubs.
Curau, 20.06.2023 Eckehardt Windmöller
Quelle aller Daten: GVSH
3. Spieltag in der NDJL
und 2. Spieltag beim GVSH am 03. und 04.06.23
AK 16 in der Regionalliga gemischt der NDJL beim Lübeck Travemünder
Golfklub (LTGK) am 03.06.23
Unser Team von links: Svea Klimm Fynn Dürkop, Carl Weist, Henri und Noah Wald, Falk Engel mit
Kapitän Fabian Weist
Diesmal war unser Team endlich mal in voller Stärke vor Ort und gleich Platz 1 in der
Team-Gruppenwertung mit 140 Nettopunkten.
Es folgten der GC Reinfeld (131), der GC Sülfeld (119) und der LTGK (119).
Auch die Einzelwertungen konnten sich sehen lassen: 1. Netto Carl Weist und 2.
Svea Klimm. Eine kleine Chance auf den Gruppesieg am letzten Spieltag 24.06.23
beim GC Reinfeld besteht noch. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen
Ergebnissen.
Wir drücken die Daumen.
AK 14 in der Leistungsliga der NDJL beim GC HH-Treudelberg am 03.06.23
An diesem Wochenende sollte das 2. Auswärtsspiel beim GC HH-Treudelberg
stattfinden. Doch auch diesmal konnte der GC HH-Treudelberg kein Team aufstellen,
schade um unsere Mädels und Jungs, sie hatten sich sehr gefreut. Wir sind gespannt,
wie der nächste Spieltag am 25.06.23 in Curau läuft.
AK 14 in der Regionalliga gemischt der NDJL beim Maritim GP Ostsee am
04.06.23
Das Team AK 14 R beim Maritim GP Ostsee v. l.: Antonio Kosminski, Alicia Fürst, Tayler Kruse,
Carl Weist und Tino Dohse
Die Teams der anderen Vereine diese Gruppe waren an diesem Spieltag besonders
gut drauf Trotz guter Leistungen und 4 Unterspielungen, gelang unserem Team
(67 Netto) der 4. Platz hinterm Maritim GP Ostsee (79 N), GC Brodauer Mühle und
GC Reinfeld (67 N).
AK 12 Jugendliga GVSH 2. Spieltag am 03.06.23 beim GC Grömitz
Unsere AK 12er in Grömitz (v. l.): Lucia Kosminski, Helen und Clara Hagel Tino Dohse und Flynn Kunde
Unser AK 12er Team war in Grömitz sehr gut vertreten und belegte den 3. Platz mit 42
Nettopunkten. Der Tagesgruppensieg ging an den Gastgeber GC Grömitz (47 Netto)
gefolgt vom Maritim GP Ostsee (44 Netto). Bei den Einzelergebnissen glänzten Tino
Dohse (geteilter 1. Platz in der Bruttowertung) und Lucia Kosminski kam in der
gleichen Wertung auf den 3- Platz. Herzlichen Glückwunsch. Der letzte Spieltag in
dieser Gruppe ist am 25.06.26 in Curau, vielleicht können wir hier unseren Heimvorteil
nutzen.
Curau, 10.06.23 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag am 13.05.23 Teilweise sehr gute Ergebnisse!
AK 16 in der Regionalliga gemischt der NDJL beim GC Sülfeld
Fynn Dürkop und Jacob Löwenstrom
Leider war unsere Mannschaft beim GC Sülfeld nur mit 2 Spielern vertreten,
Konfirmationen standen an diesem Tag, verständlicherweise, und auch andere
Sportarten im Vordergrund.
Doch vertraten Fynn Dürkop und Jacob Löwenstrom den GC Curau hervorragend,
belegte Fynn den 1. Platz Brutto, und Jacob den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Im Mannschaftsergebnis bedeutete es leider nur Platz 4.
AK 14 in der Leistungsliga der NDJL beim GC HH-Treudelberg
An diesem Wochenende sollte das Auswärtsspiel beim GC HH-Treudelberg
stattfinden. Doch kurz vor dem Spieltag sagte der GC Treudelberg sein Heimspiel
mangels eigener SpielerInnen ab. Für 3 dieser SpielerInnen gab es am 14.05.23 ein
„Kleinstturnier“ in Curau.
Von links: Svea Klimm, Felix Wischnat und Carl Weist
AK 14 in der Regionalliga gemischt der NDJL beim GC Brodauer Mühle
Das Team AK 14 R in Brodau von oben nach unten: Arne Karg Tayler Kruse, Alicia Fürst,
Carl weist und Antonio Kosminski
Die AK 14 Regionalliga gemischt hatte in Brodau einen super Tag erwischt, konnte die
Mannschaft doch Platz 1 In der Team-Gruppenwertung belegen, darüber hinaus
gelang Arne Karg der 1. Platz und Antonio Kosminski der 2. Platz in der
Nettowertung.
Arne Karg, Antonio Kosminski, Alicia Fürst und Carl Weist verbesserten auch
jeweils ihr HCPI
AK 12 Jugendliga GVSH 2. Spieltag am beim LTGK
Unsere AK 12er in Travemünde (v. l.): Flynn Kunde, Tino Dohse und Ole Meyer
Am gleichen Tag vertraten den GC Curau in der AK 12er Liga des LTGK (9-Loch-
Team-Challenge) Flynn Kunde, Tino Dohse und Ole Meyer. Die Mannschaft belegte
knapp hinter der Gastmannschaft Platz 2 in der Mannschaftswertung. In der Netto-
Einzelwertung gewann Tino Dohse, Flynn Kunde belegte Platz4 und Ole Meyer Platz
8. Für die beiden letzteren war dies erst das 2. Turnier als Mannschaftsspieler.
Beim GC Curau: DMM Quali am 06.05.23
der
Hamburger und Schleswig-Holsteiner
männlichen Jugend AK 16 und AK 14,
bei sehr starkem Wind und eisiger Kälte!
Da sich im Hamburger Raum kein Veranstalter für diese Qualifikationsturniere
gefunden hatten, wurde u. a. der GC Curau gefragt, ob er für dieses Turnier als
Gastgeber zur Verfügung stehen würde. Auf einer seiner ersten Sitzungen in 2023
sagte der Vorstand des GC Curau dieser Bitte des GVSH zu. Für die besten 10
Mannschaften (je 5 aus Hamburg und Schleswig-Holstein) je Altersklasse war diese
Turnier angesetzt. In der Gruppe AK 16 waren auch sehr schnell 10 Mannschaften
gemeldet, aber leider konnte der GC Curau - mangels eines weiteren Spielers mit
einem HCPI unter 36 – nicht berücksichtigt werden. In der Gruppe der AK 14 traten 6
Mannschaften zu dieser Quali an, u. a. auch die AK 14 des GC Curau. Doch gegen
diese Gegner aus Hamburg hatte keine andere Mannschaft eine Chance sich zu
qualifizieren. (Nur eistellige HCPIs, die reihenweise Ergebnisse in den 70ern erzielten,
die Beste Runde 2 unter Par). Jeweils die besten 2. Mannschaften qualifizierten sich
für die nächste Runde. In beiden Altersklassen kam der Hamburger GC und
Hamburg-Holm auf die Plätze 1 und 2. Unsere AK 14er erkämpften einen großartigen
5. Platz.
Vielleicht können sich diese Jungs bei der nächsten Quali wieder beweisen.
In ihren nagelneuen Westen, gesponsert von der Fa. WoBau Ost-Holstein
die Spieler des GC Curau v. l.: Henri Wald, Linus Küstner, Felix Wischnat, Antonio Kosminski und
Carl Weist
Curau, 10.05.23 Eckehardt Windmöller
Heimspieltag am 29.04.23!
Start in die Spielsaison
mit guten Ergebnissen
AK 16 in der Regionalliga gemischt der NDJL (Norddeutsche Jugendliga)
Die Teams von Reinfeld, Sülfeld, Travemünde und Curau
Pünktlich um 09.30 Uhr startete Lothar Brandt an TEE 1 die AK 16 Regionalliga, gemischt.
Den GC Curau vertraten Fynn Dürkop, Jacob Löwenstrom, Falk Engel und Noah Wald.
In dieser Liga wird nach Stableford gewertet, es geht über 18 Löcher von den gelben
bzw. roten Abschlägen. Es ging in der Teamwertung knapp zu. Der GC Reinfeld
gewann die Tageswertung mit 108 Punkten, es folgte der GC Sülfeld mit 104 Punkten,
den 3. Platz belegte unsere Mannschaft mit 101 Punkten und den 4. Platz der LTGK
(Travemünde) mit 97 Punkten.
Die Ergebnisse unseres Teams (Nettowertung):
3. Platz Noah Wald (neues HCPI 21,4), 5. Falk Engel (neues HCPI 39,9),
8. Jacob Löwenstrom und 11. Fynn Dürkopp.
Foto folgt
Lothar Brandt beim Start an TEE 1 mit den Jugendwarten vom GC Reinfeld (Torsten Reimann)
und GC Sülfeld (Sven Callies)
AK 14 in der Regionalliga gemischt der NDJL
Die Teams: GC Hohwachter Bucht, Maritim Golfpark, GC Reinfeld, GC Brodauer Mühle und GC Curau
Zeitgleich mit dem Start der AK 16 an TEE 1 startete unser B-Trainer Nils Christophersen
am TEE 10 die Teams der AK 14 Regionalliga gemischt. Diese Gruppe spielt zwar
auch nach Stableford, aber startet von den grünen Abschlägen über 9 Löcher. Hier
war der Kampf um Platz 1 der Teamwertung noch knapper als bei der AK 16. Platz 1
erreichte der Maritim GP Ostsee mit 70 Punkten, unsere Mädels und Jungs belegten
knapp dahinter Platz 2 mit 68 Punkten. 3. Wurde das Team vom GC Reinfeld mit 57
Punkten vor dem GC Brodauer Mühle (50 Punkte) und dem GC Hochwachter Bucht
(36Punkte). Insgesamt gab es 10 Unterspielungen, davon 4 in unserem Team!
Die Ergebnisse unseres Teams (Nettowertung):
3. Platz Tayler Kruse (neues HCPI 41,4), 4. Platz Lucia Kosminski
(neues HCPI 45.0), 6. Platz Tino Dohse (neues HCPI 32,2), 11. Platz Alicia Fürst
(neues HCPI 46,4) und 14. Platz Ole Meyer (spielte sein erstes Punktspiel).
B-Trainer Nils Christophersen als Starter auf der Bahn 10 am grünen Abschlag
AK 14 in der Regionalliga gemischt der NDJL
AK 14 Leistungsliga, das Team des GC Curau (v- l.): Carl Weist, Antonio Kosminski, Henri Wald,
Linus Küstner, Felix Wischnat und Svea Klimm
In dieser Gruppe der Leistungsliga hatten leider nur 2 Vereine eine Mannschaft
gemeldet, der GC HH-Treudelberg und der GC Curau. Deshalb vereinbarten beide
Teams jeweils 2 Heimspiele auszutragen. Leider kam vom GC HH-Treudelberg
keine Meldung zu unserem Heimspiel, auch auf Nachfrage unseres Sekretariats
kam keine Reaktion. So beschlossen wir, das Heimspiel trotzdem zu starten, aber
nur mit Spielern des GC Curau.
In dieser Liga gilt das Einzel-Zählspiel, d. h. Bruttowertung: Svea Klimm gewann
vor, Linus Küstner, Felix Wischnat, Carl Weist, Henri Wald und
Antonio Kosminski.
Dabei gab es 4 Unterspielungen; ein neues HCPI haben Svea Klimm (24,9), Henri
Wald (34,8), Linus Küstner (20,4) und Carl Weist (30,9).
Die Verpflegung – dank an unsere Sponsoren!
In diesen o. a. Ligen ist es üblich, dass die SpielerInnen, die jeweiligen Kapitäne,
Spielführer und die Jugendwarte ein Essen und ein Getränk durch den
ausrichtenden Verein erhalten. Schon früh im Jahr Erklärte sich die Gaststätte Fam.
Hinz bereit, das Mittagessen zu spenden, auch reichlich Obst spendete unser
Vereinsmitglied Heinz Pontow – Euch vielen, vielen Dank – diese Spenden kamen
zum wiederholten Mal!!! Alle Teilnehmer waren – auch wg. des Geschmacks und der
Vielfalt (Gulasch, Nudeln, Kartoffeln, Tomatensoße, Lasagne, Äpfel und Bananen)
voll des Lobes!
Warmes Mittagessen von der Gaststätte Fam. Hinz: Gulasch, Kartoffeln, Nudel, Lasagne und
Tomatensoße (für die Vegetarier)
Obstspende von Heinz Pontow - Archivfotos
AK 12 Jugendliga GVSH 1. Spieltag am 30.04.23 beim Maritim GP Ostsee
Unsere AK 12er in Warnsdorf (v. l.): Flynn Kunde, Ole Meyer, Lennard Wald, Tino
Dohse und Lucia Kosminski Am folgenden Tag spielten einige unserer Kids erneut
und vertraten den GC Curau in der AK 12er – Liga des GVSH
(Stableford – Nettowertung). In dieser Gruppe sind 3 Mannschaften vertreten.
Nur knapp verfehlten unsere Kids Platz 1 und erreichten den 2. Platz hinter dem
Gastgeber. Die Platzierungen (Nettowertung) der SpielerInnen des GC Curau:
2. Platz Ole Meyer, 4. Platz Lucia Kosminski, 5. Platz Flynn Kunde (1. Ligaspiel),
12. Tino Dohse und 14. Lennard Wald (1. Ligaspiel).
Curau, 08.05.23 Eckehardt Windmöller
Protokoll der Jugendversammlung vom 15.04.2023
Osterprojektwoche 2023 mit 22 Teilnehmern!
Eisige Kälte, sehr starker Wind und zum Schluss auch noch Regen!
Trotzdem super Ergebnisse mit 26 (!!!) Unterspielungen!
Die Teilnehmer hintere Reihe von links: Pro-Trainer Julian Brunswieck, Lothar Brandt („Dauer“-Helfer)
Reihe davor von links; Konrad Hinz, Noah Wald, Antonio Kosminski, Linus Küstner, Enrico Boddien,
Svea Klimm, Alicia Fürst, Helene Hagel, Lucia Kosminski, Clara Hagel Reihe davor von links: Flynn
Kunde, Carl Weist, Mats Bödeker, Tino Dohse, Jonas Löwenstrom
Vordere Reihe von links: Henri Wald, Velten Kunde, Anton Weist, Lennard Wald, Jonas Kiess nicht auf
diesem Foto: Felix Wischnat, Fynn Dürkop
Die Voraussetzungen für diese Projektwoche waren denkbar ungünstig, wurde doch
viel Wind, eisige Kälte und auch Regen vorhergesagt. Dazu wurden ab dem 1. Tag
auch alle Grüns aerifiziert. Am 1. Tag konnten noch 9 Löcher unter „normalen“
Bedingungen und vorgabenwirksam gespielt werden (vielen Dank Simon!). Für die
kommenden Tage waren dann nicht vorgabenwirksame Runden geplant. Doch wollten
alle Kinder und Jugendlichen weiter, trotz aerifizierter Grüns, vorgabenwirksam
spielen. Und das hatte sich für die meisten auch gelohnt.
Gab es doch insgesamt 26 (!!!) Unterspielungen, dabei einige auch mehrmals. Neue,
niedrigere HCPIs erspielten sich: Enrico Boddien, Tino Dohse (2x), Alicia Fürst (3x),
Konrad Hinz, Svea Klimm (3x), Antonio Kosminski (3x), Lucia Kosminski (2x), Linus
Küstner (2x), Henri Wald (3x), Noah Wald (3x) und Carl Weist (3x).
Highlights dieser Projektwoche sind seit 5 Jahren die Ausspielung
des Cups des Ehrenpräsidenten (in Erinnerung an Gerhard Sentker)
und die des Cups des Jugendwarts.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden in der Osterprojektwoche der Cup des
Ehrenpräsidenten (gestiftet von Gerhard Sentker, der leider am 01. Januar 2023
verstorben ist; wir sind in Gedanken bei ihm und seinen Lieben) und der Cup des
Jugendwarts (gestiftet von Eckehardt Windmöller) zum 5. Mal ausgespielt. Bei der
Ausspielung des Cups des Ehrenpräsidenten nahmen 9 SpielerInnen (AK 18) und bei
der Ausspielung des Cups des Jugendwarts 8 SpielerInnen teil. Die letzteren wurden
täglich durch unsere (nimmermüden) Helfer begleitet: Lutz Magnußon, Dieter Lutz,
Jörg Schiffmann und Lothar Brandt (war in der Früh immer als erster vor Ort,
steckte die täglichen Sonderpreise (Nearest to the Pin, longest Drive) und startete die
Flights. An den letzten beiden Tagen half auch unser C-Trainer Philipp Schröder.
Die Helfer (Begleiter/Zähler bei den AK 12ern) und die Kinder jeweils von links: Lutz Magnußon, Jörg
Schiffmann, Dieter Lutz und Lothar Brandt. Lucia Kosminski, Helene Hagel, Konrad Hinz, Tino Dohse,
Lennard Wald, Flynn Kunde, Jonas Löwenstrom und Clara Hagel
Pro Julian Brunswieck konnte als Trainer, an allen Tagen von 08.00 – 14.00 Uhr,
gewonnen werden. Er übernahm morgens die Ausbildung der Kinder für die
Golfabzeichen, um später Training für die anderen Gruppen zu geben.
Gleichzeitig gingen die Teilnehmer im Wechsel auf den Kurzplatz um auch hier, in
Turnieren, den Wochensieger in zwei Gruppen (AK 18 u. AK 12) zu ermitteln.
Die AK 12er wieder begleitet von den fleißigen Helfern, die diese Mal
(auch in der 1 Sommer-Projektwoche) in Ermangelung von B-/C-Trainern längere
„Schichten“ absolvieren mussten.
Ergebnisse:
Bei der Ausspielung des Cups des Ehrenpräsidenten (Altersklasse 14 – 18 Jahre -
AK 14 – AK 18) ging es an allen Tagen spannend zu, mal siegte Linus Küstner, mal
Svea Klimm und am letzten Tag Carl Weist. Doch am Ende hatte Noah Wald
(er gewann den Pokal schon einmal 2021) die „Nase vorn“. Er gewann mit insgesamt
141 Schlägen, 2. wurde Svea Klimm (149), 3. Linus Küstner (150) und 4. Carl Weist (156).
Noah erhielt den Wanderpokal und wie die anderen genannten einen Pokal zur
Erinnerung.
Beim Cup des Jugendwarts (Altersklasse bis 12 Jahre - AK 12) war die Ermittlung
des Siegers sehr viel entspannter und eindeutiger. Tino Dohse, unsere große
Nachwuchshoffnung bei den „Kleinen“, sorgte vom 1. Tag an für Klarheit, und siegte
mit 18 Schlägen Vorsprung (129) souverän vor Lucia Kosminski (147) Schläge.
Den 3. Platz belegte Helene Hagel (154) vor Konrad Hinz (157).
Gewinner Cup des Ehrenpräsidenten: Gewinner Cup des Jugendwarts:
Noah Wald Tino Dohse
Am 4. Tag folgten wieder Turniere der AK 14/18 und der AK 12, diesmal wurden aber
die Flights nicht durch den Club oder durch PC-Caddy vorgegeben, sondern die
Kinder / Jugendlichen konnten sich die Flightpartner aussuchen. Bei den AK 14/18
gewann Linus Küstner den 1. Platz Brutto, Den 1. Platz Netto belegte Alicia Fürst,
den 2. Platz Svea Klimm, und den 3. Platz Antonio Kosminski.
Auch fanden die täglichen Sonderpreise (NtP, LD in beiden Altersklassen) fast immer
einen Abnehmer.
Darüber hinaus in dieser Woche auch Kurzplatzrunden in den 2 Altersklassen
ausgespielt – auch hier gab es Pokale für jeweils die 3 Erstplatzierten: Gewinner bei
den AK 12ern wurde Tino Dohse, vor Lucia Kosminski und Helene Hagel. Bei der
AK 14/18er gewann Carl Weist vor Linus Küstner und Felix Wischnat.
Abschied mit einem weiteren Geschenk:
Zum Schluss des letzten Tages konnte jeder Teilnehmer nochmals zugreifen, da durch
viele Sponsoren und Spender weitere Gewinne ausgegeben werden konnten.
Diesmal ging es nicht nach Ergebnissen der Woche oder Losglück, sondern zuerst
erhielten die Nicht-Pokalgewinner die Möglichkeit einen Preis auszusuchen.
16 Pokale für die Kinder/ Jugendlichen und ausreichend Preise für alle!!!
Die Pokalgewinner!
Pokale und Preise für alle!!!
Und zum Schluss:
Vielen, vielen, vielen Dank unseren „nimmermüden“ ehrenamtlichen Helfern
der Jugend des GC Curau. Jeden Tag eine Runde als Zähler/Begleiter bei den
AK 12ern.
Bei der Arbeit: Lutz Magnußon, Lothar Brandt, Jörg Schiffmann, Philipp Schröder und Dieter Lutz
Los ging’s morgens mit Aufwärmen, war bei der bitteren Kälte auch nötig!!!
Auch konnten wir uns - wie immer - auf die gute Begleitung durch die Damen
des Sekretariats und die der Greenkeeper verlassen – vielen, vielen Dank
dafür!!!
Curau, 23.04.23 Eckehardt Windmöller
Jeder Ball ist kostbar!
5. Ballsammelaktion der Jugend des GC Curau
Wieder Rekord: über 4048 Bälle!!!
Stolz nach getaner Arbeit: Die fleißigen Sammler klaubten mehr als 4.000 Bälle auf der Range auf.
Frühlingszeit ist Arbeitszeit: Wie in jedem Jahr trafen sich am 25.03.23 Kinder und
Jugendliche, Eltern und Betreuer auf der Range zur großen Ballsammel-Aktion.
Denn im Laufe eines Jahres landet doch eine große Anzahl von Rangebällen in den
seitlichen Knicks, und sogar am oberen Ende in den Gebüschen – wenn „Longhitter“
trainieren. In diesem Jahr wühlten sich – trotz des erbarmungswürdigen Wetters –
sieben Kinder, drei Jugendliche und einige Eltern durchs Gelände. Das Ergebnis
allerdings konnte sich sehen lassen – ei neuer Rekord, 4.048 Rangebälle sammelten
die Kids auf, so viele wie noch nie. Leider mussten die aufgelesenen Bälle umgehend
in den Schuppen versorgt werden, es regnete so stark, dass sie für ein Foto nicht
bereitgestellt werden konnten. Am fleißigsten dabei war Lenn Schulz mit 881 Bälle,
er gewann damit die als Preis ausgesetzte Trainerstunde bei unserem Pro Julian
Brunswieck. Mit dabei waren auch noch Jonas Kiess (778) und Anton Weist (633)
sowie Tino Dohse, Ole Meyer, Henri Wald und Felix Wischnat. Zur Stärkung gab es
zum Schluss Bockwurst, Kartoffelsalat, Nudelsalat oder Brötchen satt und für alle
Teilnehmer noch einen kleinen Preis (Bälle, Token, Naschies). Hier konnte - auf Grund
der bereit gestellten Menge – jeder Teilnehmer 3 x zugreifen. An dieser Stelle vielen
Dank den Spendern der Bälle: Maria Fischer, Peter Jürgs, Jörg Schiffmann, Markus
Garre und Lothar Brandt.
Verdienter Lohn: Zur Stärkung gab es Bockwurst, Salate und Brötchen satt im Clubraum.
Danke auch wieder den fleißigen Helfern: Gisela und Lothar Brandt
März 2023 Jörg Schiffmann
Einladung zur Jugendversammlung
Datum: Samstag, 15.04.2023 Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Clubhaus des GCC
Tagesordnung:
TOP 1 Training 2023
TOP 2 Mannschaften 2023 (NDJL, GVSH)
TOP 3 Wettspiele Jugend 2023
TOP 4 Sonderaktion(en)
TOP 5 Projektwochen/Camps 2023
TOP 6 Jugend-Jahres-Karte 2023
TOP 7 C-Trainer-Ausbildung 2023/24
TOP 8 Jugend-Assistent(en)
TOP 9 Wahl des Jugendwarts
TOP 10 Verschiedenes
Mit sportlichem Gruß
Eckehardt Windmöller Curau, 26.03.23